![]() |
HISTORISCHER GASTHOF![]() IM ![]() |
![]() |
ehem. Bräustüberl der Sperlschen Schlossbrauerei zu Dörflas |
Der heutige Gasthof zum goldenen Löwen hat einen mittelalterlichen Kern. Im Jahre 1609 wurde er zum Schloss der Ritter von Sparneck erweitert.
Nach dem Dreißigjährigen Krieg baute die Familie Hagen den Gasthof mit Brauerei zur größten
Brauerei der Gegend aus. Ein Weiterer Umbau erfolgte im Jahre 1783.
Nach dem Ortsbrand von 1843 wurden die zerstörten Teile teilweise verändert wieder aufgebaut. Nochmals wurde 1902 erweitert und renoviert.
Nach mehreren Besitzerwechsel im 19. Jahrhundert erwarb 1980 Jokl Märklstetter das Gasthaus
und renovierte es umfassend.
Bis heute haben sich spätmittelalterliche Gewölbe und Renaissance-Holzdecken sowie der spätbarocke Festsaal erhalten.
Als ältestes erhaltenes Wirtshaus in Marktredwitz finden Sie den Goldenen Löwen auch als Punkt 10 beim Historischen Stadtrundgang.
Aufgrund seiner erhaltenen historischen Innenausstattung wurde der Goldene Löwe auch in das von Karl Gattinger 2009 herausgegebene Buch
"Genuss mit Geschichte - Einkehr in bayerischen Denkmälern - Gasthöfe, Wirtshäuser und Weinstuben" aufgenommen.
(Volk-Verlag München, ISBN 978-3-937200-70-5)
![]() |
Änderung 12.12.2010 |
![]() |
copyright: © 2004 - 2010 Horst P. Linke, Marktredwitz | ||
email: edv@loewe-doerflas.de |